Der Wirkstoff Bupropion = Amfebutamon, MG 239,74, wird unter dem Handelsnamen Zyban® als Retard-Tablette zur Nikotinentwöhnung angewendet. Bupropion kann die Wiederaufnahme der Botenstoffe Noradrenalin und Dopamin im Nervensystem blockieren. Auf welche Weise dies die Nikotinsucht beeinflusst, ist derzeit noch nicht genau bekannt. Erst 1 Woche nach Anwendung von Zyban soll mit dem Rauchen aufgehört werden. Nach etwa 9 Wochen soll die Nikotinentwöhnung erfolgt sein und Zyban soll abgesetzt werden.
Als Risiko besteht bei jedem 1000. Patiententen die Gefahr von Krampfanfällen. Es wird vermutet, das Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall mit der Einnahme von Zyban in Zusammenhang stehen (Quelle:Handbuch Medikamente - Sonderausgabe.
In den USA und Tschechien wird der Wirkstoff Bupropion unter dem Markennamen Wellbutrin gehandelt. Aus Spanien stammen die Präparate Zyntabac und Quomem
Der Wirkstoff Bupropion wurde erstmals 1966 synthetisert und 1989 in den USA als Antidepressivum zugelassen. Da im Vergleich mit anderen Antidepressiva das Schlaganfallrisiko 4-fach höher war, wurde es zunächst vom Markt genommen, ist jetzt jedoch als Depot-Präparat Wellbutrin SR und XL verfügbar, das den Wirkstoff nur langsam freisetzt.
1997 erfolgte in den USA die Zulassung als Raucher-Entwöhnungsmittel. Als Nebenwirkung wird mehrfach von Übergewicht und Fettleibigkeit berichtet.
Siehe auch Vareniclin (Champix®)