Yaba
 
Englische Version
 

auch Thai-Pille genannt, eine neue Designer-Droge, Scene-Name Crystal Speed. Yaba kommt aus Thailand bzw. Südostasien und soll 20 mal stärker als Ecstasy wirken.

Wirkstoff ist das seit langem bekannte Methamphetamin, früher unter dem Markennamen Pervitin im Handel. Es ist ein klassisches Aufputschmittel, verwandt mit Adrenalin. Yaba ist in Form von orange/roten Pillen auf dem Markt (gelegentlich auch grün).

Physiologische Wirkung

Die physiologische Wirkung besteht in einer Anregung des Kreislaufs und Beschleunigung des Pulses. Methamphetamin wirkt zentral stimulierend und erhöht die Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und Schlaf werden reduziert. Aus diesem Grund wird es im Sport auch als Doping-Mittel eingesetzt.

Psychologische Gefahren

Das Suchtpotential von Yaba ist sehr groß. Neben der schnell einsetzenden physischen und psychischen Abhängigkeit kommt es zu abnormen psychischen Reaktionen, Wahnvorstellungen und plötzlicher unberechenbarer Gewaltbereitschaft. Der Missbrauch kann zu irreparablen organischen und psychischen Schäden führen. Aus diesem Grund wurde auf den Gebrauch als Therapeutikum verzichtet.

US-Mediziner fanden bei Untersuchungen mittels Kernspin-Tomographen heraus, dass bei längerfristigen Konsumenten von Metamphetamin elf Prozent des Hirngewebes im limbischen System zerstört waren. Die Drogenkonsumenten waren ängstlich, unkonzentriert und litten unter Depressionen. Dabei war insbesondere der Hippocampus betroffen, die Schaltstelle des limbischen Systems, an der Erinnerungen aus dem Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis übergehen. Dieser Verlust von Hirngewebe entspricht dem Verlust bei Alzheimer-Patienten im Frühstadium.(Quelle: Spiegel vom 16.08.2004)

Benutzerdefinierte Suche

 

 

 

Letztes Update dieser Seite: 08.02.2019 - IMPRESSUM - FAQ