lat.lex=Gesetz, legal=gesetzmäßig, gesetzlich. Bereits Ende der 70er Jahre wurde in der Bundesrepublik Deutschland eine "Cannabis-Reformgesellschaft" gegründet, die sich dafür einsetzte, den Haschisch-Konsum zu legalisieren, d.h. für straffrei zu erklären. Er sollte dem Konsum von Alkohol gleichgestellt und Cannabis zum allgemeinen Verkauf freigegeben werden, mit entsprechenden Schutzbestimmungen für Jugendliche. Als Abgabestellen wurden u.a. Apotheken vorgeschlagen.
In den Niederlanden wurde der Cannabis-Konsum und -Verkauf bereits 2000 legalisiert und spezielle Abgabestellen, sog. Coffee-Shops eingerichtet. Im gleichen Jahr wurde in der Schweiz der Cannabis-Konsum durch einen Volksentscheid legalisiert. Der Anbau von Cannabispflanzen bis 0,3% THC-Gehalt ist dort legal.
In Deutschland gelten weiterhin die Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtmG)