Nachweisdauer
 
Englische Version Französische Version
 

Die Fragestellung, wie lange nach der Aufnahme eines Wirkstoffs dieser nachgewiesen werden kann, ist sowohl analytisch als auch forensisch von Interesse. Dabei spielen eine ganze Reihe von Parametern eine Rolle:

  • Die Empfindlichkeit der Meßmethode, die letztlich die apparative Nachweisgrenze bestimmt. Bei unspezifischen querempfindlichen Methoden ist der Cut-Off-Wert zu beachten.
  • Die Konzentration des Wirkstoffs im Körper. Diese ist abhängig von der aufgenommenen Substanzmenge, der Körpermasse und dem Verteilungsfaktor im Körper sowie der Häufigkeit des Konsums.
  • Der Halbwertszeit (HWZ) des Wirkstoffs bzw. seiner Metaboliten in vivo.
  • Der Art des Untersuchungsmaterials selbst (Blut/Serum, Urin, Haare) und ggf. die Lagerung und Stabilisierung.

Hinsichtlich der zu erwartenden Wirkstoffspiegel im Untersuchungsmaterial ist zwischen normalem Einmalkonsum, Langzeitkonsum und einmaliger Überdosierung, die zur Intoxikation führt, zu unterscheiden.

Die nachstehende Tabelle gibt nur einen Überblick. Einzelheiten siehe Beschreibung der einzelnen Drogen.

Nachweisdauer von Drogen
Droge / Wirkstoff Blut Urin Haar
 Benzodiazepine 12-96 Std
(Substanzabhängig)
1-8 Tage  
 Cannabis
 THC
Einmalkonsum wenige Stunden
häufiger Konsum mehrere Wochen
als THC-COOH
3-4 Tage,
Dauerkonsum >30 Tage
6-12 Monate
bei 6 cm Haarlänge
 Cocain 1-1,5 Std.
Metabolite mehrere Std.
Metabolite 3-5 Tage 6 Monate
bei 6 cm Haarlänge
 Heroin
 Morphin
2 Std.
als Morphin
1-4 Tage 6 Monate
bei 6 cm Haarlänge
 Amphetamine
 Ecstasy
7 - 30 Std. (wirkstoffabhängig) 1-3 Tage 6 Monate
bei 6 cm Haarlänge

Benutzerdefinierte Suche

 

 

 

Letztes Update dieser Seite: 08.02.2019 - IMPRESSUM - FAQ